
Bereits im Alter von 11 Jahren träumte der Gründer und Geschäftsführer Aaron Hensch von der Selbstständigkeit, damals entstand der Wunsch, mit einem eigenen Computerladen selbstständig zu werden. IT liegt in seiner DNA und so fand er 2016 mit der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration seine wahre Berufung. Nach der Ausbildung arbeitete er sich schnell zum stellvertretenden Abteilungsleiter hoch und gründete währenddessen nebenberuflich die Firma Hensch Systems. Was 2018 als Einzelunternehmen begann, wurde bereits 2020 in eine GmbH umgewandelt und wächst seitdem rasant. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 13 Mitarbeiter/-innen (stand Februar 2024) und bedient zahlreiche zufriedene Kunden im deutschen Mittelstand.
Schon mit der Gründung der Hensch Systems GmbH stand die Vision fest: Unternehmen mit maßgeschneiderten IT-Lösungen zu unterstützen und ihre Digitalisierung voranzutreiben. Bereits in den ersten Monaten konnte das Unternehmen seine ersten Mitarbeiter einstellen und in den Markt eindringen.
Heute bietet die Hensch Systems GmbH umfassende IT-Dienstleistungen an und übernimmt den Vertrieb von Hard- und Software-Komponenten für Geschäftskunden. Dabei geht es um weit mehr als nur den Verkauf von Druckern, Laptops oder Monitoren – das Unternehmen kümmert sich auch um die gesamte IT-Infrastruktur, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens notwendig ist. Besonders Firmen ohne eigene IT-Abteilung profitieren von diesem Rundum-Service: Sie lagern ihre IT-Anforderungen aus und erhalten eine sichere, effiziente und moderne Arbeitsumgebung.

Der Fokus von Hensch Systems liegt mittlerweile stark auf der Digitalisierung. Durch gezielte Lösungen hilft das Unternehmen seinen Kunden, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Daten sicher zu verwalten und ihre IT auf dem neuesten Stand zu halten. So wird nicht nur der Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert für die Unternehmen geschaffen.
Vom Angestellten zur Führungskraft: Herausforderungen und Erkenntnisse

Der Übergang vom Angestellten zum Unternehmer war für Aaron Hensch vor allem in der Mitarbeiterführung eine große Veränderung. „Als Angestellter konnte ich auf bestehende Strukturen zurückgreifen – Personalwesen, Backoffice, all das lief von selbst. Als Unternehmer musste ich plötzlich alles selbst übernehmen“, erzählt er. Vom Recruiting über Vertragsverhandlungen bis hin zur Mitarbeiterentwicklung – auf einmal lag die gesamte Verantwortung bei ihm.
Besonders wichtig war für ihn, die ersten Mitarbeiter gezielt auszuwählen. „Die ersten Leute im Team prägen die Unternehmenskultur. Ich musste lernen, Vertrauen zu haben und Aufgaben abzugeben.“ Anfangs sei es schwer gewesen, sich nicht in alles einzumischen, aber langfristig funktioniere ein Unternehmen nur, wenn Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und eigenständig arbeiten können.
Ein zentraler Erfolgsfaktor für ihn: ein starkes Team mit einer offenen, freundschaftlichen Atmosphäre. „Wir verbringen so viel Zeit zusammen – warum sollte das nicht Spaß machen? Wenn man sich gut versteht, ist man motivierter und arbeitet besser zusammen.“ Viele seiner Mitarbeitenden unternehmen auch privat etwas miteinander, was den Teamzusammenhalt zusätzlich stärkt.
Natürlich gab es auch Herausforderungen. Nicht jeder passte ins Unternehmen. „Es gab Mitarbeiter, die ihre Aufgaben nicht erfüllten oder einfach nicht ins Team gepasst haben. Da muss man klare Entscheidungen treffen – genauso wie im Privatleben, wenn man merkt, dass es nicht passt.“

Für Aaron steht heute fest: Ein Unternehmen kann nur wachsen, wenn alle an einem Strang ziehen. „Wenn das Team harmoniert und jeder seinen Platz findet, wird die Arbeit nicht nur produktiver – sie macht auch viel mehr Spaß.“
Ein Blick in die Zukunft
Die Zukunft eines Unternehmens strategisch zu planen, bedeutet, klare Ziele zu setzen und nachhaltige Strukturen aufzubauen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Digitalisierung des deutschen Mittelstands – ein Bereich, in dem effiziente IT-Lösungen eine entscheidende Rolle spielen. „Wir wollen den deutschen Mittelstand stärken und die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben“, beschreibt Aaron Hensch die langfristige Vision.

Wachstum ist dabei ein wichtiger Faktor – sowohl in Bezug auf Umsatz als auch auf Mitarbeiter. Der Aufbau neuer Abteilungen, insbesondere in Vertrieb und Marketing, erfolgt schrittweise. Anfangs werden Prozesse häufig direkt vom Unternehmer mitgestaltet, bevor sie an Teams übergeben werden. „Wenn du dir nicht direkt ein ganzes Team einkaufen kannst, musst du erstmal selbst ran“, sagt Hensch.
Wir bei der Hensch Systems GmbH, einem unternehmen mit Millionen Umsätzen, haben es selbst geschafft, unser Backoffice so effizient zu gestalten, dass wir nur noch vier Stunden pro Woche in administrative Aufgaben investieren müssen. Dies ist das Ergebnis unserer umfangreichen Erfahrung mit Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Wir haben dieses Modell nicht nur für uns selbst entwickelt, sondern auch erfolgreich bei anderen hunderten Unternehmen eingeführt, um deren Effizienz zu steigern, Kosten drastisch einzusparen und den Verwaltungsaufwand erheblich zu reduzieren.
Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen
Unsere Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre internen Prozesse zu optimieren, sodass sie mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen. Bei weiteren Fragen zu uns und wie wir für Ihr Unternehmen digitale Lösungen umsetzen können, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns, die Hensch Systems GmbH, wenden. Ihr IT-Systemhaus in Recklinghausen und Umgebung. Wir kümmern uns um IT-Lösungen, Netzwerktechnik, Datenschutz und viele weitere Themen rund um die Digitalisierung. Wenn auch Sie digitaler werden und Ihre Effizienz steigern möchten, melden Sie sich bei uns!
Hier geht es zum kostenlosen Erstgespräch!