Cloud oder Compliance? Warum Sie sich nicht entscheiden müssen
Viele Unternehmen stehen bei der Nutzung von Cloud-Diensten vor einem scheinbaren Dilemma: Effiziente Zusammenarbeit und moderne Tools – oder strenger Datenschutz und DSGVO-Konformität?
Die gute Nachricht: Beides ist möglich.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Unternehmen Cloud-Lösungen nutzen kann, ohne bei Datenschutz und Rechtssicherheit Kompromisse einzugehen, lesen Sie weiter.
Kommt Ihnen das bekannt vor?

Sie arbeiten in einem kleinen oder mittleren Unternehmen und nutzen bereits Cloud-Dienste – oder planen die Einführung?
Vielleicht stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
Sind unsere Daten wirklich sicher?
Was sagt die DSGVO zur Nutzung von Cloud-Services?
Wie können wir Effizienz und Datenschutz vereinen, ohne überfordert zu sein?
Wenn Sie sich bei diesen Fragen wiedererkennen, ist dieser Beitrag für Sie.
Zwischen Innovation und Unsicherheit
Cloud-Lösungen ermöglichen flexibles Arbeiten, einfache Skalierbarkeit und moderne Zusammenarbeit. Doch viele Unternehmen bremsen sich selbst aus – aus Sorge vor Datenschutzverstößen, unklaren Speicherorten oder fehlender Kontrolle über sensible Daten.
Typische Herausforderungen:
Unklarheit über Speicherorte (z. B. außerhalb der EU)
Fehlende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung
Mangel an technischer Dokumentation oder Sicherheitsmaßnahmen
Die Folge: Entweder wird die Cloud nicht genutzt – oder sie wird genutzt, ohne wirklich DSGVO-konform abgesichert zu sein.
Die Rechnung kommt oft erst später

Verstöße gegen die DSGVO können teuer werden – finanziell und reputativ.
Doch selbst wenn kein Bußgeld droht, ist die Unsicherheit in der Organisation spürbar: Wer trägt die Verantwortung? Wer dokumentiert was?
Fehlende Klarheit führt zu Verzögerungen, Frust bei Mitarbeitenden und im schlimmsten Fall zu Datenpannen, die hätten vermieden werden können.
Datenschutz und Cloud – so funktioniert beides zusammen
Der Schlüssel liegt in einem strukturierten Vorgehen. Wer Cloud-Dienste nutzt, muss bestimmte Punkte beachten – dann steht einer DSGVO-konformen Nutzung nichts im Weg.
Wichtige Elemente:
Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) mit dem Cloud-Anbieter
Transparente Dokumentation, welche Daten wie verarbeitet werden
Sicherstellung, dass die Datenverarbeitung innerhalb der EU oder in sicheren Drittstaaten erfolgt (z. B. mit EU-Standardvertragsklauseln)
Einsatz technischer Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und Backup
So schaffen Sie die Grundlage für rechtssichere und effiziente Cloud-Nutzung.
Warum wir das so genau wissen

Die Hensch Systems GmbH begleitet seit Jahren Unternehmen dabei, moderne IT-Lösungen mit Datenschutz und Compliance in Einklang zu bringen.
Viele unserer Kunden kamen zu uns mit genau dieser Frage: „Wie können wir Cloud-Dienste einsetzen – ohne Datenschutzprobleme zu riskieren?“
Durch gezielte Auswahl sicherer Cloud-Anbieter, klar strukturierte AVV-Prozesse und technische Maßnahmen konnten wir dafür sorgen, dass unsere Kunden nicht nur effizient, sondern auch gesetzeskonform arbeiten.
Denn Digitalisierung funktioniert nur dann nachhaltig, wenn sie auf einem sicheren Fundament steht.
Aus der Praxis – ein erfolgreiches Beispiel
Ein Handwerksunternehmen mit 40 Mitarbeitenden wollte Microsoft 365 flächendeckend einsetzen – war aber verunsichert wegen Datenschutz und Cloud-Speicherung.
Gemeinsam haben wir:
eine vollständige Datenschutzprüfung durchgeführt
die nötigen Verträge aufgesetzt
Sicherheitskonfigurationen vorgenommen (z. B. MFA, rollenbasierte Rechtevergabe)
eine technische Dokumentation erstellt
Heute arbeitet das Unternehmen ortsunabhängig, sicher und DSGVO-konform – und konnte gleichzeitig die IT-Kosten senken.
Ihre Cloud-Zukunft ist effizient – und sicher

Stellen Sie sich vor:
Sie können moderne Tools wie Microsoft 365, Teams oder Cloud-Backups nutzen – ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen
Ihre Mitarbeitenden arbeiten flexibel – mit klar geregelten Zugriffsrechten
Sie sind jederzeit auditfähig – dank strukturierter Dokumentation und nachvollziehbarer Prozesse
So sieht Cloud-Nutzung aus, die sich nicht nach Risiko, sondern nach Fortschritt anfühlt
Strukturierte Cloud-Sicherheit für Ihr Unternehmen
Wir helfen Ihnen, Ihre Cloud-Infrastruktur DSGVO-konform und praxisnah aufzubauen.
Unsere Leistungen:
Überprüfung Ihrer aktuellen Cloud-Nutzung auf Datenschutzkonformität
Auswahl geeigneter Dienste und Anbieter
Erstellung und Verwaltung der erforderlichen AV-Verträge
Technische Umsetzung von Zugriffsschutz, Backup und Monitoring
Dokumentation und Beratung für Ihre Datenschutzverantwortlichen
Cloud nutzen – ohne Datenschutzrisiko
Möchten Sie Ihre Cloud-Strategie endlich sicher und klar aufstellen?
Dann buchen Sie sich noch heute Ihr kostenloses Erstgespräch!
Die Hensch Systems GmbH ist Ihr IT-Partner in Recklinghausen und Umgebung für IT-Sicherheit, Datenschutz und digitale Infrastruktur.
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Cloud sinnvoll nutzen – ohne rechtliche Risiken. Effizient, sicher, nachvollziehbar.